Ergänzend zur taktilen und pneumatischen wird das Prüfen und Messen auch, wenn es die Aufgabe erfordert und das geeignete Umfeld gegeben ist, mit Kameras, optischen Messsystemen und Lasermessköpfen ausgeführt.
Der Vorteil der optischen Messwertaufnahme ist das größere abzudeckende Teilespektrum und die Flexibilität für zukünftige Umrüstungen. Im rauhen Umfeld der Fertigung sind hierbei die erreichbaren Genauigkeiten und Ziele bei jedem Einsatz projektbezogen zu bewerten.
Zur Erhöhung der Genauigkeit und Flexibilität von Mess- und Prüfanlagen ist eine Kombination der Messmethodiken möglich.
Vertrieb und Projektierung
Dipl.-Ing. Christian Thiele
- +49 (0)5546 / 9710-10
- +49 (0)5546 / 9710-99
- +49 (0)151 / 546 058 50
- thiele.christian@exaktmess.de
Download der Datenblätter
Kameramessung | download | |
Blechdickenmessung | download | |
Lehre für Batteriegehäuse | download | |
Messen von Mikrostrukturen | download | |
Messen von Parksperrenrädern | download | |
Profilabschnittmessung | download | |
Messen von Schwungrädern | download | |
Tischbeinmontage | download | |
Kleinteilemessung | download | |
Kuplungspaketmessung | download | |
Siegelnahtdickenmessung | download |